4,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Heimische Bienenweide Samen
Heimische Bienenweide. Saatgut für einheimische Bienenblumen. Wenn man Bienen und Schmetterlinge im Garten fördern möchte, sollte man heimische Wildkräuter ansäen, damit diese auch genutzt werden können. In dieser Bienenweide Mischung befinden sich 39 schöne und nützliche Wildpflanzen-Arten. Reicht für ca. einen Quadratmeter dichter Blühwiese. Diese kann sich zudem von selbst über die Jahre ausbreiten, wenn gewünscht und zugelassen.
32 vorrätig
Infos Wiesen - Heimische Bienenweide Saatgut
Anbau( Inhalt reicht für ca. einen Quadratmeter dichter Blühwiese)
Haltbarkeit: | mehrjährig |
Winterhärte: | winterhart in Zone 4 – Zone 8 |
Blüte: | vielfarbig • Mai – September |
Wuchsform: | – |
Wuchshöhe: | bis 120 cm |
Standort: | Sonne |
Boden: | frisch • mäßig nährstoffreich • durchlässig |
Verwendung: | Zierpflanze • Wildpflanze |
Arten
Einjährige | |
Agrostemma githago | Kornrade |
Camelina sativa | Leindotter |
Centaurea cyanus | Kornblume |
Malva sylvestris ‘Zebrina’ | Zebra-Malve |
Papaver rhoeas | Klatschmohn
|
Mehrjährige | |
Agrimonia eupatoria | Odermennig |
Barbarea praecox | Barbarakraut |
Carduus nutans | Nickende Distel |
Centaurea jacea ssp. jacea | Wiesen-Flockenblume |
Centaurea scabiosa | Scabiosen-Flockenblume |
Centaurea stoebe | Rispen-Flockenblume |
Cichorium intybus | Wegwarte |
Daucus carota | Wilde Möhre |
Echium vulgare | Natternkopf |
Galium verum | Labkraut |
Heracleum sphondylium | Wiesen-Bärenklau |
Hypericum perforatum | Johanniskraut |
Hypochoeris radicata | Ferkelkraut |
Leontodon hispidus | Steifhaariger Löwenzahn |
Leontodon autumnale | Herbst-Löwenzahn |
Leucanthemum ircutianum | Wiesen-Margerite |
Malva alcea | Rosen-Malve |
Melilotus albus | Weißer Steinklee |
Onobrychis viciifolia | Esparsette |
Origanum vulgare | Dost |
Peucedanum oreoselinum | Berg-Haarstrang |
Plantago media | Mittlerer Wegerich |
Primula veris | Echte Schlüsselblume |
Prunella vulgaris | Braunelle |
Scabiosa columbaria | Tauben-Skabiose |
Securigera varia | Bunte Kronwicke |
Silene latifolia ssp. alba | Weiße Lichtnelke |
Silene vulgaris | Gemeines Leimkraut |
Solidago virgaurea | Europäische Goldrute |
Tanacetum vulgare | Rainfarn |
Thymus pulegioides | Arznei-Thymian |
Tragopogon minor | Kleiner Bocksbart |
Tragopogon pratensis | Wiesen-Bocksbart |
Verbascum nigrum | Schwarze Königskerze |