Waldsamkeit

Wildkräuter Ausbildung

Fundierte und spannende Wildkräuter Ausbildungen für Laien - mit naturwissenschaftlicher Herangehensweise. In Berlin & Hessen

Unsere Wildkräuter Ausbildung

Jahrelange Erfahrung im Bereich Natur Weiterbildungen hat uns gezeigt, dass es wichtig sein kann, auf unterschiedliche Wissensniveaus einzugehen. Deshalb bieten wir 2 aufeinander aufbauende Wildkräuter Ausbildungen an unseren beiden Standorten Berlin und Darmstadt (Hessen) an. Im Folgenden beschreiben wir Inhalte und Ablauf der Kräuterausbildung für Einsteiger und einmal für Fortgeschrittene. Wer noch tiefer einsteigen und in dem Bereich zukünftig als Kräuterführer*in o.ä. arbeiten möchte, dem empfehlen wir unsere Guide-Ausbildungen.

Wir versuchen bestmögliche Flexibilität zu erlauben: passt ein Datum nicht, kann das entsprechende Modul – falls vorhanden – an einem anderen Termin besucht werden. Am Ende der Weiterbildung stellen wir ein Zertifikat aus.

Wildkräuter Ausbildung

Wildkräuter Ausbildung für Einsteiger

botanische Grundlagen und Verwendung von Wildpflanzen

Diese Wildkräuter Ausbildung findet wahlweise in Berlin und Hessen statt und vermittelt  Einsteiger*innen (Zertifikatlehrgang) grundlegende Kenntnisse rund um unsere heimischen Wildpflanzen und ebnen den Weg zur sicheren Pflanzenbestimmung. Dabei gibt es einzelne Theoriemodule, die meiste Zeit verbringen wir aber “an der Pflanze”. In diesem Wildkräuter Lehrgang arbeiten wir mit einfachen, bebilderten Bestimmungsschlüsseln, sodass auch Anfänger*innen gut mitkommen und nicht vom Vokabular und der komplexen Biologie “überrumpelt” werden. Zudem werden Grundlagen im Aufbau einer Pflanze, Inhaltsstoffen, Pflanzenfamilien und Gehölzen vermittelt. Diese Weiterbildung ist in manchen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt und Sie erhalten bei Abschluß ein Zertifikat.. Hier gibt es weitere Infos dazu (link).

Preis: 790€ Inklusive ausführlichem Skript, Lupe und Bestimmungsbuch. Ratenzahlung möglich.

Module der Ausbildung (P = Präsenz; O = Online)

  • Aufbau der Pflanze (O)
  • Inhaltsstoffe (O)
  • Schadstoffe, Belastungen, Gefahren (O)
  • Bestimmungsmerkmale 1 (P)
  • Familien 1 (P)
  • Gehölze 1 (P)
  • Exkursion (P)
  • Anwendung v. Wildkräutern (P)
  • Wiederholung und Rückblick, offene Fragen. Gemeinsame Terminfindung im Herbst (O)

Termine:

Die Wildkräuterausbildung für Einsteiger*innen findet im Jahr 2024 unabhängig voneinander drei mal statt:

1. Als Blockvariante von Montag bis Samstag am Standort Hessen (Darmstadt):

  • Montag: 13.5.24: (Online, ab 15 Uhr)
  • Dienstag: 14.5.24 (ganztägig)
  • Mittwoch: 15.5.24 (ganztägig)
  • Donnerstag: 16.5.24 (ganztägig)
  • Freitag: 17.5.24 (ganztägig)
  • Samstag: 18.5.24 (ganztägige Exkursion)

2. Als Blockvariante von Montag bis Samstag am Standort Berlin (Pankow):

  • Montag: 3.6.24 (Online, ab 15 Uhr)
  • Dienstag: 4.6.24 (ganztägig)
  • Mittwoch: 5.6.24 (ganztägig)
  • Donnerstag: 6.6.24 (ganztägig)
  • Freitag: 7.6.24 (ganztägig)
  • Samstag: 8.6.24 (ganztägige Exkursion)

3. Als Wochenendvariante 2x (Freitag – Sonntag), am Standort Berlin (Pankow):

  • Freitag: 21.6.24 (Online, ab 15 Uhr)
  • Samstag: 22.6.24 (ganztägig)
  • Sonntag: 23.6.24 (ganztägig)
  • Freitag: 12.7.24 (ganztägig)
  • Samstag: 13.7.24 (ganztägig)
  • Sonntag: 14.7.24 (ganztägige Exkursion)

Zur Anmeldung

Wildkräuter Ausbildung für Fortgeschrittene

Erlerne das sichere Bestimmen von Wildpflanzen

In dieser Wildkräuter Ausbildung in Berlin helfen wir Fortgeschrittenen, sich tiefer und sicherer in der Pflanzenbestimmung zu bewegen. Im Gegensatz zur Grundausbildung verwenden wir hier semiprofessionelle Bestimmungsschlüssel und beschäftigen uns stärker mit den Bestimmungsmerkmalen, sodass eine sichere Bestimmung von Pflanzen ermöglicht wird. In fortführenden Modulen zu den aus der Grundausbildung bekannten Themen kommen weitere hinzu, wie Grundlagen der Ökologie oder erweiterte Gehölzkunde. Wir empfehlen, die Wildkräuterausbildung für Einsteiger davor abzuschließen, dies ist jedoch nicht Vorraussetzung. Diese Weiterbildung ist in manchen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt und Sie erhalten bei Abschluß ein Zertifikat. Hier gibt es weitere Infos dazu (link).

Preis: 790€ Inklusive ausführlichem Skript, Lupe und Bestimmungsbuch. Ratenzahlung möglich.

Module der Ausbildung (P = Präsenz; O = Online)

  • Ökologie (O)
  • Inhaltsstoffe 2 (O)
  • Bestimmungsmerkmale 2 (P)
  • Familien 2 (P)
  • Gehölze 2 (P)
  • Exkursion (P)
  • Wiederholung und Rückblick, offene Fragen. Gemeinsame Terminfindung im Herbst (O)

Termine:

Die Wildkräuterausbildung für Fortgeschrittene findet im Jahr 2024 an folgenden Terminen statt:

Als Blockvariante von Montag bis Samstag am Standort Berlin (Pankow):

  • Montag: 9.9.24: (Online, ab 15 Uhr)
  • Dienstag: 10.9.24 (ganztägig)
  • Mittwoch: 11.9.24 (ganztägig)
  • Donnerstag: 12.9.24 (ganztägig)
  • Freitag: 13.9.24 (ganztägig)
  • Samstag: 14.9.24 (ganztägige Exkursion)

Zur Anmeldung

Die Module unserer Kräuterausbildungen

Die Pflanze

Du lernst den grundlegenden Aufbau von Pflanzen kennen, wirst verstehen, wie sie funktionieren und was sie aus biologischer Sicht so besonders macht.

Bestimmung Pflanzen 1

Hier arbeiten wir mit bebilderten Büchern zur Bestimmung, beschäftigen uns mit Blütenfarben und -Formen und widmen uns anderen Merkmalen.

Bestimmung Pflanzen 2

Wir steigen hier tiefer in das sichere Bestimmen von Wildpflanzen ein und verwenden dafür semiprofessionelle Bestimmungsschlüssel.

Pflanzenfamilien 1

Wir stellen praxisnah die 10 häufigsten Pflanzenfamilien und ihre Erkennungsmerkmale vor: Korbblütler, Lippenblütler, Rosengewächse, u.v.m.

Pflanzenfamilien 2

Wir steigen tiefer in die Erkennung von Pflanzenfamilien ein und nehmen nicht alltägliche Gruppen und einige Gehölze in den Fokus.

Inhaltsstoffe 1

Wir beschäftigen uns hier mit häufig vorkommenden Inhaltsstoffen und deren Wirkung, wie Gerbstoffen, Bitterstoffen, Oxalsäure, Vitaminen etc.

Inhaltsstoffe 2

Ein weiterführendes Seminar über sekundäre Pflanzenstoffe wie Alkaloide, Flavonoide, Glycoside und deren erwiesene Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Gehölze 1

Nicht nur die krautigen Pflanzen sind spannend, auch Bäume und Sträucher haben eine Menge zu bieten. Wir stellen die wichtigsten vor Ort vor.

Gehölze 2

In diesem weiterführenden Modul stellen wir weitere Gehölzarten vor und zeigen unter anderem die Bestimmung anhand der Knospen und der Rinde.

Schadstoffe & Gefahren in der Natur

Ob Fuchsbandwurm, belastete Böden oder Zecken: wer sich zum Teil aus der Natur ernähren möchte, sollte ein paar Punkte unbedingt beachten.

Pflanzenexkursion

Bei einer ganztägigen Exkursion in ein ökologisch spannendes Gebiet verbringen wir den ganzen Tag mit dem gemeinsamen Bestimmen.

Ökologie

Wir vermitteln in diesem Onlinemodul die Grundlagen der Ökologie und gehen auf Pilze, Pflanzen und deren Beziehung zu einander in unseren Ökosystemen ein.

Anwendung v. Wildkräutern

Viele heimische WIldpflanzen haben eine heilfördernde Wirkung und eignen sich z.B., um die medizinische Hausapotheke mit Heiltees zu bereichern.

Sie haben Fragen zur Wildkräuter Ausbildung oder den anderen Lehrgängen? Schicken Sie uns eine Nachricht.