Waldsamkeit

Pilzseminare

Kurs zum sicheren Erkennen von Pilzen. Weiterbildungen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

Mehrtägige Pilzseminare Berlin

Ähnlich wie bei unseren Botanikausbildungen bieten wir im Bereich Pilze zwei verschiedene Ausbildungen an, die aufeinander aufbauen. Unsere Pilzweiterbildungen finden im Raum Berlin / Potsdam statt. Auf dieser Seite stellen wir unsere Pilz Ausbildung für Einsteiger und den Pilzlehrgang für Fortgeschrittene vor. Diese neue Ausbildungsreihe startet 2024. Möchten Sie noch 2023 an einer Pilzweiterbildung teilnehmen, können Sie dies hier tun (link).

Direkt zur Anmeldung
Pilzseminare

Pilz Ausbildung für Einsteiger 2024

In dieserm Pilzseminar für Einsteiger*innen vermitteln wir praxisnah die Grundlagen der Pilzkunde. Wer sich für Pilze interessiert, sich aber unsicher ist und mehr Sicherheit beim Sammeln haben möchte, ist hier richtig. Wir fokussieren uns zunächst auf die Röhrlinge, zeigen aber auch andere, unkomplizierte Gruppen, gehen auf den Aufbau und Bestimmungsmerkmale von Pilzen ein und geben einen Grundkurs in Gehölzkunde – denn wer einige Baumarten kennt, kann mögliche Sammelgebiete viel besser erkennen. Zudem zeigen wir, wie man Pilze auf verschiedene Weisen haltbar machen kann.

Dauer: 6 Tage, teils in Präsenz (Berlin / Potsdam), teils Online. Wahlmöglichkeit aus verschiedenen Terminen.

Zu Termine & Anmeldung

Module der Pilzausbildung (P = Präsenz; O = Online)

  • Der Pilz – Aufbau (O)
  • Schadstoffe und Gefahren in der Natur (O)
  • Bestimmungsmerkmale Pilze 1 (P)
  • Gehölze 1 (P)
  • Pilzexkursion (P)
  • Pilze haltbar machen (P)
  • Wiederholung und Rückblick, offene Fragen. Gemeinsame Terminfindung für den darauffolgenden Frühling (O)

Pilzseminar für Fortgeschrittene 2024

Wer den Grundkurs bereits absolviert hat oder durch Eigenstudium bereits erweiterte Kenntnisse im Pilze Bestimmen hat, kann sein Wissen in diesem praxisnahen Pilzseminar vertiefen. Neben den Lamellenpilzen schauen wir uns weitere Pilzgruppen an, gehen verstärkt in die praktische Bestimmung und Übung. Daneben erweitern wir die Fähigkeiten, Gehölze zu erkennen und festigen unser Wissen in einer Pilzexkursion.

Dauer: 5 Tage, teils in Präsenz (Berlin / Potsdam), teils Online. Wahlmöglichkeit aus verschiedenen Terminen.

Zu Termine & Anmeldung

Module der Pilzausbildung II (P = Präsenz; O = Online)

  • Ökologie (O)
  • Bestimmungsmerkmale 2  (P)
  • Bestimmungsmerkmale 3  (P)
  • Gehölze 2 (P)
  • Exkursion (P)
  • Wiederholung und Rückblick, offene Fragen. Gemeinsame Terminfindung für den darauffolgenden Frühling (O)

Die Module unserer Pilzseminare

Der Pilz

Wir schauen uns den faszinierenden Aufbau von Pilzen an und legen eine Grundlage für die spätere Bestimmung, bei der man oft genau hinsehen muss.

Bestimmung Pilze 1

Wir schauen uns hier vornehmlich die Röhrlinge an, gehen Schritt für Schritt die Bestimmungsmerkmale für ein sicheres Bestimmen durch.

Bestimmung Pilze 2

In diesem Kurs für Fortgeschrittene widmen wir uns unter anderem den Lamellenpilzen und steigen tiefer in die sichere Bestimmung ein.

Schadstoffe & Gefahren in der Natur

Ob Fuchsbandwurm, belastete Böden oder Zecken: wer sich zum Teil aus der Natur ernähren möchte, sollte ein paar Punkte unbedingt beachten.

Pilzexkursion

Eine Exkursion "in die Pilze". Dabei wenden wir das in vorherigen Modulen Gelernte an und bestimmen Pilze unter der Anleitung unserer Pilzexperten.

Ökologie

Wir vermitteln in diesem Onlinemodul die Grundlagen der Ökologie und gehen auf Pilze, Pflanzen und deren Beziehung zu einander in unseren Ökosystemen ein.

Pilze Haltbar machen

Pilze kann man auf verschiedene Weisen Haltbar machen. Lerne hier Konservierungsmethoden wie Trocknung, Einmachen oder Pilzpulver kennen.

Sie haben Fragen zu den Pilzseminaren oder den anderen Lehrgängen? Schicken Sie uns eine Nachricht.

    Für folgende Weiterbildungen interessiere ich mich: