inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hirtentäschelkraut ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Sie wächst bis zu einer Höhe von etwa 30 cm und hat eine rosettenartige Grundform mit ovalen, gezackten Blättern. Die Frucht der Pflanze ist eine herzförmige Kapsel, die an eine Hirtentasche erinnert – diese werden gerne (nicht nur) von Kindern genascht.
13 vorrätig
Hirtentäschel Samen kaufen
Die Pflanze ist ein sogenannter Kühlkeimer und sollte im späten Herbst oder frühen Frühling ausgesät werden. Die Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden, da sie zu den Lichtkeimern gehören.
Schon in der Klostermedizin wurde Hirtentäschel verwendet, um blutende Wunden, Nasenbluten, Hauterkrankungen und übermäßig starke Monatsblutungen zu behandeln. Diese Eigenschaften machen es zu einer nützlichen Pflanze für die Hausapotheke. Hirtentäschelkraut wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (gemäß § 39a AMG) eingestuft.
Das Tütchen beinhaltet ca. 20 Samen.
| Haltbarkeit: | ein- bis zweijährig |
| Winterhärte: | winterhart in Zone 4 – Zone 9 |
| Blüte: | weiß • Februar – November |
| Wuchsform: | krautig |
| Wuchshöhe: | bis 40 cm |
| Standort: | Sonne |
| Boden: | mäßig trocken – frisch • anspruchslos • durchlässig • stickstoffreich |
| Verwendung: | Heilpflanze • Küchenkraut • Wildpflanze |
| Synonyme: | Bauernsenf, Blutkraut, Blutwurz, gemeines Hirtentäschelkraut, Hungerkraut |
| Familie: | Brassicaceae – Kreuzblütengewächse |