Waldsamkeit
Pilzseminare
Kurs zum sicheren Erkennen von Pilzen. Weiterbildungen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Mehrtägige Pilzseminare Berlin & Hamburg 2026
Ähnlich wie bei unseren Botanikausbildungen bieten wir im Bereich Pilze zwei verschiedene Ausbildungen an, die aufeinander aufbauen. Zurzeit findet die Pilz Ausbildung für Einsteiger in zwei unabhängigen Runden, einmal im Raum Berlin und einmal in Hamburg statt. Der Pilzlehrgang für Fortgeschrittene findet zurzeit nur im Raum Berlin statt. Es sind bereits die Termine für 2025 buchbar. Hier stellen wir unser Expertenteam vor, wobei die Pilzausbildung von den erfahrenen Pilzexperten Victor Grönke und Ben Nurgenç geleitet wird (link).
Trailer Pilzausbildung
„Viel gelernt, tolle Führung, sehr sympathischer Guide! Ich habe als absoluter Neuling so viele wichtige und hilfreiche Infos vermittelt bekommen und das alles in einer lockeren angenehmen Atmosphäre. Der Guide ist unfassbar versiert auf seinem Gebiet und konnte uns zu jedem Pilz den wir gefunden haben etwas erzählen. Kann ich nur jedem empfehlen!“ Laura
Pilz Ausbildung für Einsteiger 2026 in Berlin oder Hamburg
In diesem Pilzseminar für Einsteiger*innen vermitteln wir praxisnah die Grundlagen der Pilzkunde. Wer sich für Pilze interessiert, sich aber unsicher ist und mehr Sicherheit beim Sammeln haben möchte, ist hier richtig. Wir fokussieren uns zunächst auf die Röhrlinge, zeigen aber auch andere, unkomplizierte Gruppen, gehen auf den Aufbau und Bestimmungsmerkmale von Pilzen ein und geben einen Grundkurs in Gehölzkunde – denn wer einige Baumarten kennt, kann mögliche Sammelgebiete viel besser erkennen. Zudem zeigen wir, wie man Pilze auf verschiedene Weisen haltbar machen kann und klären zu Themen wie Radioaktivität und Fuchsbandwurm auf.
Preis: 349€ inkl. ausführlichem Skript und Zertifikat
Termine Pilzseminar
Die 3-tägige Pilzweiterbildung findet an folgenden Terminen statt:
Berlin
25.9.26 Freitag: Online, von Zuhause aus. Von 15 – 17 Uhr
26.9.26 Samstag: ganztägig, in Präsenz
27.9.26 Sonntag: ganztägig, in Präsenz
Freie Plätze: 10 von 14
Hamburg
Termine folgen!
Freie Plätze:
Ort
Das Pilzseminar für Einsteiger*innen findet in 2 unabhängigen Runden statt. Einmal im Raum Berlin und einmal im Raum Hamburg.
Standort Berlin
Potsdam, an der Grenze zu Berlin:
Rudolf-Breitscheid-Straße 164, 14482 Potsdam
Standort Hamburg
Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V., Haus der Natur
Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Übernachtung
In den Seminarhäusern gibt es leider keine Möglichkeit, zu übernachten.
Verpflegung
Wir stellen Kaffee, Wasser, Saft und Kekse. Um die Tagesverpflegung müssten Sie sich selbst kümmern. Die gut ausgestattete Seminarküche mit Herd und Kühlschrank kann von allen genutzt werden. In der Nähe des Seminarhauses Potsdam gibt es mehrere Restaurants.
Module der Pilzausbildung (P = Präsenz; O = Online)
- Der Pilz – Aufbau (O)
- Schadstoffe und Gefahren in der Natur (O)
- Radioaktivität & Fuchsbandwurm (O)
- Bestimmungsmerkmale Pilze 1 (P)
- Pilzgruppen 1 (P)
- Gehölze 1 (P)
- Pilzexkursion (P)
- Pilze haltbar machen (P)
- Zusatztermin: offene Fragen, Wiederholung. (O)
Pilz Ausbildung für Fortgeschrittene 2026
Wer den Grundkurs bereits absolviert hat oder durch Eigenstudium bereits erweiterte Kenntnisse im Pilze Bestimmen hat, kann sein Wissen in diesem praxisnahen Pilzseminar vertiefen. Neben den Lamellenpilzen schauen wir uns weitere Pilzgruppen wie Baumpilze an, gehen dabei verstärkt in die praktische Bestimmung und Übung. Ziel ist es, Bestimmungsschlüssel zu verstehen und anwenden zu können, sodass die Teilnehmenden auch künftig unterschiedliche Bücher verwenden können. Daneben erweitern wir die Fähigkeiten, Gehölze zu erkennen und festigen unser Wissen in mehreren größeren Pilzexkursion.
Zum Teil wird diese Weiterbildung als Bildungsurlaub anerkannt. Hier gibt es weiter Infos (link).
Preis: 690€ inkl. ausführlichem Skript, Bestimmungsbuch, Lupe und Zertifikat. Ratenzahlung möglich.
Termine Pilzseminar
Die 5-tägige Pilzweiterbildung für Fortgeschrittene findet an folgenden Terminen statt:
6.10.26 Dienstag: Online, von Zuhause aus. Von 15 – 17 Uhr
7.10.26 Mittwoch: ganztägig, in Präsenz
8.10.26 Donnerstag: ganztägig, in Präsenz
9.10.26 Freitag: ganztägig, in Präsenz
10.10.26 Samstag: ganztägig, in Präsenz
Freie Plätze: 12 von 14
Ort
Das Pilzseminar für Einsteiger*innen findet in Potsdam, an der Grenze zu Berlin statt:
Rudolf-Breitscheid-Straße 164, 14482 Potsdam
Übernachtung
Im Seminarhaus in Potsdam gibt es leider keine Möglichkeit, zu übernachten.
Verpflegung
Wir stellen Kaffee, Wasser, Saft und Kekse. Um die Tagesverpflegung müssten Sie sich selbst kümmern. Die gut ausgestattete Seminarküche mit Herd und Kühlschrank kann von allen genutzt werden. In der Nähe gibt es mehrere Restaurants.
Module der Pilzausbildung II (P = Präsenz; O = Online)
- Ökologie (O)
- Zusammenfassung vom Einsteigerkurs (O)
- Anlegen von Sporenpräparaten (P)
- Pilzgruppen 2 (P)
- Bestimmungsmerkmale 2 (P)
- Bestimmungsmerkmale 3 (P)
- Gehölze 2 (P)
- Exkursion (P)
- Zusatztermin: offene Fragen, Wiederholung. (O)
Die Module unserer Pilzseminare
Pilze Haltbar machen
Präsenz,Pilze,Wahlmodule Guide
Pilze kann man auf verschiedene Weisen Haltbar machen. Lerne hier Konservierungsmethoden wie Trocknung, Einmachen oder Pilzpulver kennen.
Schadstoffe & Gefahren in der Natur (P)
Nicht nur die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sollte man im Hinterkopf beachten beim Pilzesammeln, auch gibt es weitere Dinge zu beachten.
Ökologie (P)
Ökologische Zusammenhänge spielen gerade bei den Pilzen eine herausragende Rolle. Wer sich hier auskennt, hat größere Chancen, Pilze zu finden.