19,90 

Das A2 Poster „Giftpflanzen für Pferde“ zeigt 24 Pflanzenarten, die für Pferde gefährlich sein können. Mit klarer Einteilung nach realer Gefahr, Standorthinweisen, Toxinen und Heu-Relevanz unterstützt es Pferdehalter, Weiden und Futterflächen sicher zu gestalten. Wissenschaftlich fundiert, übersichtlich und praxisnah – ein unverzichtbares Hilfsmittel für Stall, Weide und Pferdepension.

9 vorrätig

Giftpflanzen für Pferde – Poster für sichere Weiden und Futter

Giftpflanzen für Pferde – reale Gefahren erkennen

Auf Weiden, extensiv genutzten Wiesen, in Gärten und Parks wachsen zahlreiche Pflanzen, die für Pferde giftig sein können. Viele Arten enthalten Alkaloide, Herzglykoside, Thiaminasen oder andere Toxine. Die Gefahr kann akut sein, etwa durch hochgiftige Samen oder Blätter, oder chronisch bei längerem Verzehr über Heu. Selbst Pflanzen, die frisch gemieden werden, können im Heu toxisch bleiben.

Vorteile auf einen Blick

✔ Übersicht über 24 häufige Giftpflanzen für Pferde
✔ Klassifizierung nach realer Gefahr: akut, potenziell oder gering
✔ Informationen zu Standort, Erkennungsmerkmalen und Heu-Relevanz
✔ Robuster, langlebiger Farbdruck, klar strukturiert, wissenschaftlich fundiert
✔ Förderung von Prävention, Wissen und Aufmerksamkeit ohne Panikmache

H2: Warum Aufklärung über Giftpflanzen für Pferde wichtig ist

Pferde sind in der Regel in der Lage, giftige Pflanzen zu erkennen und zu meiden, doch diese Fähigkeit ist nicht immer zuverlässig. Junge Pferde, unerfahrene Tiere oder Tiere unter Stress, Hunger oder Überweidung sind besonders gefährdet, versehentlich toxische Pflanzen aufzunehmen. Das Poster zeigt, welche Arten akute oder chronische Schäden verursachen können, welche frisch meist gemieden werden und welche Toxine im Heu stabil bleiben. So unterstützt es Pferdebesitzer, Risiken frühzeitig zu erkennen, die Sicherheit auf Weiden und bei der Fütterung zu erhöhen und im Ernstfall richtig zu handeln. Wir empfehlen zusätzlich, einen Pflanzenbestimmungskurs zu besuchen, um gefährliche Arten zuverlässig zu erkennen.

Giftige Pflanzen für Pferde

Das Poster „Giftpflanzen für Pferde“

Dieses Poster vermittelt anschaulich, welche 24 häufige Pflanzenarten in Mitteleuropa für Pferde ein Risiko darstellen, wie sie erkannt werden und welche Maßnahmen vorbeugend sinnvoll sind. Die Auswahl berücksichtigt sowohl akut giftige Pflanzen als auch solche, die bei langfristiger Aufnahme Schaden anrichten können. Die Einstufung nach drei Kategorien zeigt die reale Gefahr:

  • Kategorie 1 – Akut gefährlich: Pflanzen, die bereits in kleinen Mengen tödlich sein können oder deren Toxine im Heu stabil bleiben.

  • Kategorie 2 – Potenziell gefährlich: Pflanzen, die frisch meist gemieden werden, aber bei Überweidung, Hunger oder Heuaufnahme Schaden anrichten können.

  • Kategorie 3 – Geringes Risiko: Pflanzen, die stark giftig, aber frisch sicher gemieden werden oder im Heu praktisch nicht vorkommen.

Das Poster unterstützt Pferdehalter, Stall- und Weideflächen sicher zu gestalten und die Tiere vor Vergiftungen zu schützen. 24 relevante Pflanzen werden porträtiert und vorgestellt, neben bekannten Giftpflanzen für Pferde wie Herbstzeitlose oder Jakobs-Kreuzkraut auch eher unbekannte Problemarten wie Graukresse oder Goldhafer.

Produktdetails

Format: DIN A2
Material: Hochwertiger Farbdruck auf stabilem Papier
Einsatz: Innenräume, Stall, Weiderand, Infobereich
Zweck: Übersichtliche Information zu Pflanzen, Gefahr und Vorsorge
Naturschutzhinweis: Giftpflanzen haben eine wichtige ökologische Funktion

Poster

Das Poster „Giftpflanzen für Pferde“ vereint fundiertes Wissen, praxisgerechte Aufklärung und Prävention. Es hilft, die reale Gefahr von giftigen Pflanzen auf Weiden und im Heu einzuschätzen, junge oder unerfahrene Pferde zu schützen und Tierhalter zu informieren – ohne Panik zu erzeugen. Ein praktisches Informationsmedium für sichere Pferdehaltung und fundierte Entscheidungshilfe im Alltag.