Die geheimnisvolle Welt der Pilze
Lerne in unserem Wochenend – Intensivkurs, wie man Pilze sicher bestimmt und verwendet. Der Pilzkurs eignet sich für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene. Kursdatum: 7.10. – 9.10.22.
Pilzkurs - Wochenende
Immer mehr Menschen zieht es raus „in die Pilze“. So macht das Suchen, Bestimmen und Sammeln an der frischen Luft nicht nur großen Spaß, auch hat man (wenn man erfolgreich war) am Ende einen Korb voller leckerer Pilze.
Leider steigen mit der wachsenden Zahl an Pilzsammler*innen jährlich auch die Zahl der Vergiftungen. Wer Pilze Sammeln möchte, sollte zumindest grundlegende Kenntnisse besitzen.
Doch zum Glück bist du nicht allein! Unsere Pilzexperten zeigen dir, worauf es ankommt.
Der Pilzkurs - Ablauf
Ein ganzes Wochenende lang wollen wir uns den Pilzen widmen. In unseren Theorieeinheiten handeln wir in kurzen Modulen einzelne Themen ab, welche direkt im Anschluss mithilfe von Praxisaufgaben verinnerlich werden. Bei uns gibt es keine stundenlangen Vorträge, bei denen man einschläft.
Jeden Tag machen wir mindestens eine Exkursion in den Wald und schauen uns dabei nicht nur verschiedene Pilzgruppen an, auch wollen wir uns das Ökosystem Wald und mögliche Symbiosepartner unter den Bäumen etwas genauer ansehen. Nach dem Sammeln geht es dann an das Bestimmen – alles unter fachkundiger Leitung unseres Experten. Der Pilzkurs eignet sich für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Der Kurs beginnt am 7.10.22 (11 Uhr) und geht bis zum 9.10.22. (18 Uhr).
Der Ort
Stattfinden wird der Kurs vor den Toren Berlins. Die Bildungsstätte „Kurt – Löwenstein“ in Werneuchen (Googlemapslink) bietet alles, was wir für diesen Kurs brauchen. Wir erhalten dort Vollverpflegung (auf Wunsch vegan oder vegetarisch) , alle Teilnehmenden erhalten Einzelzimmer und wir haben Zugang zu einem eigenen Seminarhaus. Und das Beste: der Wald ist direkt vor der Haustür.
Die Experten
Neben dem Biologen Manuel larbig wird vorallem unser Pilzexperte Victor Grönke durch den Kurs führen. Dieser begeistert sich bereits seit frühester Kindheit für Pilze und teilt seine Leidenschaft bereits im Rahmen verschiedener Pilzkurse.
Victor ist Mitglied der pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e. V. und ehrenamtlich für den Berliner Giftnotruf tätig. Mit diesem versierten und durch und durch sympatischen Experten seid ihr bestens beraten!
Folgende Themen werden im Pilzkurs Wochenende behandelt
- Was sind Pilze?
- Ökologie
- Mykorrhiza
- Einteilung
- Bestimmungsmerkmale
- Verwechslungspartner
- Häufige Arten
- Beispiele
- Bestimmungsmerkmale
- Verwechslungspartner
- Häufige Arten
- Beispiele
- Zwischenformen Röhrling - Lamelle
- Was gibt es noch für Gruppen?
- Beispiele
- Vorteile des Trocknens
- Arbeitsschritte des Trocknens
- Arbeiten mit dem Trockenrahmen
- Richtig Einlagern
- Pilzpulver
- Standorte
- Partner: wichtige Baumarten unterscheiden
- Rechtliches
- Schneiden oder Drehen?
- Welche Ausrüstung ist sinnvoll?
- Wann sammelt man am besten?
Anmeldung
Preis: 699€ inklusive Einzelzimmer, Vollverpflegung, Lernmaterialien, Skript, Zertifikat.
Wir gehen davon aus, dass uns die Coronapandemie in diesem Jahr keinen Strich durch die Rechnung machen wir. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall dennoch eintreten, erhältst du die volle Teilnehmergebühr zurück.
Freie Plätze: 12 von 14
Hier kannst du dich verbindlich Anmelden. Sobald deine Anfrage eingegangen ist, erhältst du eine Rechnung und du musst innerhalb von 10 tagen überweisen, so lange bleibt dein Platz reserviert. Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs. Hier kannst du dir unsere Stornobedingungen ansehen.