Weiterbildung Wildkräuter für Köche
Zertifikatlehrgang
Wildkräuter haben längst Einzug in die renommiertesten Küchen der Welt gefunden. Viele kreative und beliebte Köch*innen haben sich den Wildkräutern angenommen, und das zu recht! Mit Wildkräutern verbinden viele Restaurantgäste ursprüngliche, wilde, unbekannte oder auch gesunde Gerichte. Der heutige Wildkräutertrend in der Gastronomie kommt also nicht von ungefähr. Viele Wildkräuter stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und ungewohnten Geschmackskomponenten. So hat Spitzwegerich einen pilzartigen Geschmack und Brennnessel kann Aromen von Fisch aufweisen.
Inhalte des Lehrgangs Wildräuter in der Küche
In dieser eintägigen Weiterbildung “Wildkräuter für Köche” wollen wir Köchen und Köchinnen, die in der Gastronomie tätig sind, die Vorteile, aber auch mögliche Gefahren beim Verwenden von Wildkräutern vermitteln. Wir werden auf die rechtliche Lage, mögliche Bezugsquellen, Methoden des selbstständigen Sammelns und natürlich auf die Wildkräuter selbst – draußen “in der Botanik” eingehen.
Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein Zertifikat “Wildkräuter für Köche”.
Inhalt Wildkräuter Seminar Gastronomie
- Überblick über die rechtliche Lage
- Sammelgenehmigung beantragen
- Selbstgesammeltes im Restaurant verwenden
- Wo bekomme ich Wildkräuter her?
- Adressen, Lieferanten
- Brennnessel
- Sauerampfer
- Löwenzahn
- Giersch und viele mehr
- Wilde Würzkräuter
- Dessertkräuter
- Gerbstoffe
- Bitterstoffe
- Oxalsäure
- Ätherische Öle
- Vitamine & Mineralien
- Saponine
- Fuchsbandwurm
- Hundeurin
- Bodenbelastungen
- Schadstoffe über die Luft
- Wie, wo, wann selber Sammeln?
- Equipment
- Sammeltipps
- Wildkräuter in der Küche
Veranstaltungsort und Datum für 2023
Die Weiterbildung Wildkräuter für Köche 2023 wird in einer Eventküche in Berlin stattfinden. Der genaue Ort und das Datum wird spätestens im November 2022 auf der Website mitgeteilt. Die Weiterbildung wird an einem Samstag oder einem Sonntag stattfinden. Im Folgenden kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen.
Angeleitet wird der Kurs vom Biologen und Spiegel-Bestsellerautoren Manuel Larbig (“Waldwandern”, “mein WIldkräuterguide”).
Die maximale Teilnehmer*innenzahl beträgt 15 Personen
Vorraussichtlicher Preis: 299€ inkl. MwSt.
Dauer: 9 Stunden (10 – 19 Uhr)